Kochveranstaltung – Schawua tov und Betejavon!
Sa., 08. Nov.
|Restaurant "Eretz"
Eine gemeinsame kulinarische Reise durch die jüdische Küche mit Zalman Shamailov
Zeit & Ort
08. Nov. 2025, 20:00
Restaurant "Eretz", Hospitalstraße 36, 70174 Stuttgart, Deutschland
Über die Veranstaltung
Begrenzte Teilnehmerzahl – eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich
Bitte gültigen Personalausweis oder Pass mitbringen
Zalman Shamailov, Küchenchef und Restaurantleiter des koscheren Restaurants „Eretz“ im jüdischen Gemeindezentrum, lässt sich über die Schulter gucken und führt in die jüdische Küche ein.
„Kaschrut“ – die hebräische Bezeichnung für die jüdischen Speisegesetze – leitet sich aus dem hebräischen Wort „kascher“ (jiddisch: „koscher“) ab und bedeutet „erlaubt, tauglich, geeignet“. Im Judentum werden Lebensmittel in solche eingeteilt, die für den Verzehr erlaubt („koscher“) und solche, die für den Verzehr nicht erlaubt (jiddisch: „nicht-koscher“ oder „treife“) sind.
Was koscher ist, ergibt sich aus den entsprechenden Vorschriften der Halacha. Sie basieren auf den Speisegeboten der Tora, den fünf Büchern Moses, und wurden im rabbinischen Judentum weiterentwickelt. Die Halacha erhielt Auslegungen im Talmud sowie Ergänzungen um Bräuche und Traditionen.
Tickets
Freie Platzwahl
2 Getränke inklusive
Ausverkauft40,00 €
Diese Veranstaltung ist ausverkauft